Spielt und tanzt mit dem Online-Kontakt!
Erster Termin zum Kennenlernen am Mittwoch, 05.05. um 20:15 Uhr
Die meisten von uns „bewegen“ sich viel in Videocalls. Ich will mich mit
Euch dabei tatsächlich bewegen - und erkunden, was uns dabei bewegt im
Körper, Herz und Kopf. Welche Impulse kommen auf und welche kommen an?
Wie kann ich bei mir sein, und wie ist es mit der „Präsenz“ im
virtuellen Raum? Was erzeugt Nähe und was Sicherheit - und was das
Gegenteil? Welche Rolle spielen der jeweilige physische Raum, die
räumliche Distanz, die Technik? Der unvollständige Blick ins Private,
die empfundene Fernverbindung oder Trennung und immer wieder die
verlässlich unberechenbare und unbegreifliche Technik. Und bei allem der
Kontakt zum Boden und zu mir selbst.
Das Alles untersuchen wir mit spielerischen und auch feinsinnigen
Übungen, mit Bewegung auf dem Boden und im Raum. Wie in der Contact
Improvisation arbeiten wir mit unserem Gewicht, mit Körperspannung und
-entspannung, mit dem Raum, Bewegungsfluss, Rollen und Fallen. Immer
auch mit der Wahrnehmung, mit inneren Haltungen und Empfindungen. Wir
bewegen uns und sprechen, manchmal schreiben oder malen wir auch. Wir
benutzen unseren Körper für die Wahrnehmung und Kommunikation, aber auch
andere Werkzeuge.
Das Besondere an meinen neuen Angeboten „Contact Improves“ ist die
Kombination mit Methoden und Haltungen wie Authentic Movement,
Authentisches Mitteilen, Wheel of Consent und mit Übungen zur
Selbsterfahrung und Wahrnehmungsschulung. Damit nähern wir uns dem
Sich-Mitteilen, Sich-Zeigen und Gesehen-Werden, den Polaritäten unserer
Zeit und dem Aushandeln von Kontakt. Und wie immer in meinen Angeboten
lernen wir unsere Grenzen neu kennen und sagen „Ja“ dazu. Mach’ Dich mit
auf die Reise und spiel’ mit!
Details:
für 5 Wochen online: 95 €
mittwochs, 20:15 bis 21:45 Uhr
Beginn am 05.05. zum Kennenlernen
danach 4 mal in fester Gruppe
Neuigkeiten (auch zu kompakten Formaten und in Präsenz) gibt es im
Newsletter, auf facebook (Eva Kreuter) und auf www.contactimpro-halle.de
___________________________
BONUSMATERIAL:
Wer noch etwas über meine Gedanken und Hintergründe auch zu den
geplanten Präsenzangeboten wissen mag, erfährt das hier:
Ich möchte die für mich wesentlichen Qualitäten der Contact
Improvisation (siehe unten) auch und gerade in diesen Zeiten der
verordneten Distanz vermitteln, damit sich unser Umgang miteinander
(wieder) verbessert. Denn auch vorher gab es Unsicherheiten bei
Begrüßungen, nahen Momenten und in vielen anderen alltäglichen
Situationen. Diese Unsicherheiten möchte ich beleuchten und handhabbarer
machen, sozusagen „in den Kontakt bringen“.
Ein Beispiel: Neulich fühlte sich eine Person in einer eigentlich
vertrauensvollen privaten Gruppe unsicher, weil sie befürchtete, dass
sich jemand Sorgen macht wegen ihrer Erkältung (inkl. negativem
Coronatest). Allein bei dem Satzbau verknotet es sich in mir! Ich war
jedenfalls froh, dass sie das thematisiert hatte und weiß gleichzeitig,
dass das sehr häufig nicht geschieht und die Person unsicher bleibt. Und
das, obwohl sie ja keine „Gefahr“ im momentan definierten Sinne ist. Das
macht mich traurig. Wie ist das mit dem Zusammenspiel von Sicherheit vor
Ansteckung, Sicherheit vor Grenzüberschreitung (in beide Richtungen) und
Sicherheit im Da-Sein-Dürfen und im Gemeinschaftsgefühl?
Eine andere Ausprägung der allgegenwärtigen Unsicherheit ist das
Begrüßen und Verabschieden. Ich vermisse Umarmungen, bei denen ich
meinen Atem nicht kontrolliere, sondern die Begegnung fließen lassen
kann. Das erlebe ich leider aufgrund der aktuellen Lage wieder sehr
selten und nur, wenn ich mit der anderen Person im Vorfeld gut klären
konnte, wie es uns jeweils geht und was wir möchten. Dieses Aushandeln
von Kontakt war schon herausfordernd und wichtig, bevor die große Angst
vor Ansteckung aufkam und es plötzlich höflich geworden ist, einen Bogen
um Andere zu machen und sich nicht die Hand anzubieten. Denn jede*r hat
in sich in jedem Moment eine andere Mischung aus Nähebedürfnis und
Sicherheitsbedürfnis. Und jetzt finde ich es so wichtig für unser aller
selbst-sicheres Gefühl, dass ich mitten im „harten Lockdown“ Formate
plane, um mit Euch daran zu forschen. Ich möchte, dass wir uns unserer
selbst und unserer Bedürfnisse sicherer werden - und genau deswegen und
auch dafür Unsicherheiten auch aussprechen.
Ich brenne für die Contact Improvisation! Und ich kenne wie gesagt auch
andere wertvolle Methoden und Haltungen wie Authentic Movement,
Authentisches Mitteilen, Wheel of Consent und Übungen aus
Selbsterfahrung und Wahrnehmungsschulung. Mit Hilfe all dessen möchte
ich mit Euch unsere jeweiligen Bedürfnisse nach Sicherheit und nach Nähe
erforschen und das Aushandeln von Kontakt üben. Meine Berufung sehe ich
darin, Menschen in stimmigen Kontakt zu bringen.
Ich biete auch Paaren, Familien, WGs und sonstigen Gruppen
Erfahrungsräume an, in denen sie spielerisch und konzentriert ihren
Kontakt erleben und entwickeln können. Einfach gemeinsam entspannen,
rumtollen, schieben, schwingen und immer wieder durchatmen.
___________________________
Hier die für mich grundsätzlichen Qualitäten und Praktiken der Contact
Improvisation:
- Zunächst wird der eigene Körper wahrgenommen, der Atem und der Boden,
"der erste Tanzpartner". Dies alles steht jederzeit als Ankerpunkt zur
Verfügung, wenn man sich verloren oder unsicher fühlt.
- Scheinbare "Sackgassen" z. B. beim Solo-Rollen über den Boden lösen
sich, wenn man in ihnen pausiert und entspannt. Neue Wege können sich
zeigen.
- Verbindung ist auch über große Entfernungen möglich.
- Ich kann im freien Tanzen jederzeit und ohne Erklärung Kontakt
anbieten, verändern oder beenden.
- Ich schütze eigenverantwortlich meine sensiblen Zonen (z. B. Atemraum,
im nahen Tanzen lange Haare und intime Bereiche) und gebe den Partnern
Raum und Zeit, dies für sich zu tun.
- Ich gestalte den gemeinsamen Raum mit allem, was ich tue oder nicht
tue.
- Ich übe mich in der Freiheit, meinen Impulsen zu folgen und nicht
meinen Absichten, externen Regeln oder Tanzformen.
- Ich lerne, das dadurch kollektiv entstehende Nicht-Wissen zu schätzen
als Chance für Absichtslosigkeit, Authentizität und unvoreingenommene,
ergebnisoffene Kommunikation.
- Momente der Leere ("The Gap"/Lücke) können als weniger bedrohlich
wahrgenommen werden, wenn man ihnen den notwendigen Raum gibt und sie
nicht mit Übersprungshandlungen umgeht. Das (auch spontane,
unfreiwillige) Ende einer Begegnung oder einer konzentrierten
Bewegungsforschung im Solo beinhaltet die Chance auf Freiheiten und neue
Begegnungen – auch mit sich selbst.
_____________________________________
--
Eva Amina Kreuter
Tanz, Kontaktforschung, Design
0171 - 211 3157
eva(a)contactimpro-halle.de
for english version scroll down
Liebe tanzbewegte Menschen,
Leider lässt die Situation ein Zusammentreffen zum Tanzen zumindest in Stuttgart immer noch nicht zu - Mist, Mist, Mist :((
Wir hatten ja die beiden Workshops mit Leilani Weis und Miguel Strebel schon von Februar auf Ende April / Anfang Mai verschoben, aber auch für diese Tage macht uns SARS-CoV-2 einen Strich durch die Rechnung. Was nun?
Wir möchten stattdessen gerne einen WS mit den beiden online an einem Tag via Zoom veranstalten - für alle Level. Der Workshop eignet sich somit für alle, die Contactango kennen lernen wollen, zur Vertiefung von bereits erfahrenem und auch um Leilani und Miguel und ihre Art zu unterrichten kennen zu lernen.
Wir beide haben Ende Februar an einem online Contact Improvisations Workshop teilgenommen und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Wir waren also immerhin zu zweit, mit den übrigen Teilnehmer*innen online verbunden und haben es sehr genossen mal wieder "live" miteinander zu tanzen und uns zu spüren. Vielleicht habt ihr ja auch Sehnsucht danach.
Daher stellen wir uns den WS so vor, dass sich möglichst jeweils zwei Menschen verabreden, sich treffen und zusammen teilnehmen. Zu zweit macht es ja auf jeden Fall mehr Spaß als alleine.
Mit den Corona-Bestimmungen wäre diese Variante ohne weiteres vereinbar und wer noch sicherer sein möchte, könnte ja vorher einen Schnelltest machen.
Die "Paare" unter euch hätten an dieser Stelle die geringsten Probleme. All jenen, die alleine teilnehmen würden, könnten wir bei der Suche nach eine*r Tanzpartner*in für diesen Tag helfen - eine "Tanzpartnerbörse" also.
Vielleicht lebt ihr ja auch an einem Ort wo die Regeln nicht mehr so streng sind und ihr euch vielleicht auch als kleine Gruppe treffen könntet.
Wir möchten diesen WS am Samstag, 1. Mai 2021, von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr anbieten, also zweimal 3 Stunden. Ihr solltet Zoom auf eurem Rechner installiert haben und eventuell einen zusätzlichen Lautsprecher anschließen (weil die Musik da besser zu hören ist, als nur von laptop, PC oder Handy).
Die Teilnahmegebühr wollen wir auf einer Sliding Scale von 70 bis 90 Euro pro Paar (45 Euro pro Person wäre schön) ansetzen oder einer Spende in Höhe eurer Wahl. Es wäre eine große Unterstützung für Leilani und Miguel, die gerade nur ein sehr geringes Einkommen haben. Es ist uns aber ein Anliegen, dass auch Menschen teilnehmen können, die nichts oder nur wenig bezahlen können!
Wir würden uns sehr über eure Anmeldungen freuen
unter contango-stuttgart(a)yahoo.com !! Auch für weitere Infos
Bitte meldet euch rasch, damit wir Leilani schreiben können, ob genügend Menschen Interesse haben und der Workshop stattfinden kann.
Mit herzlichen Grüßen
Margarethe und Uli
Dear dance-moving people,
Unfortunately, the situation still does not allow a meeting to dance, at least in Stuttgart - crap, crap, crap: ((
We had already postponed the two workshops with Leilani Weis and Miguel Strebel from February to the end of April / beginning of May, but SARS-CoV-2 is also putting a spanner in the works for these days. So what?
Instead, we would like to organize a WS with them online in one day via Zoom - for all levels. The workshop is therefore suitable for everyone who wants to get to know Contactango, to deepen what is already experienced and also to get to know Leilani and Miguel and their way of teaching.
We both took part in an online contact improvisation workshop at the end of February and had good experiences with it. So we were at least two, connected to the other participants online and we really enjoyed dancing "live" together and feeling each other. Maybe you also are longing for.
Therefore, we imagine the WS in such a way that two people at a time meet and take part together. It's definitely more fun together than alone.
This variant would be compatible with the Corona regulations and those who want to be even safer could do a quick test beforehand.
The "couples" among you would have the fewest problems at this point. We could help all those who would take part alone to find a dance partner for the day - a "dance partner exchange".
Maybe you live in a place where the rules are no longer so strict and maybe you could meet as a small group.
We would like to offer this on Saturday, May 1st, 2021, from 10 a.m. to 1 p.m. and from 2 p.m. to 5 p.m., i.e. 3 hours twice. You should have Zoom installed on your computer and possibly connect an additional loudspeaker (because the music can be heard better there than just from a laptop, PC or mobile phone).
We want to set the participation fee on a sliding scale of 70 to 90 euros per couple (45 euros per person would be nice) or a donation in the amount of your choice. It would be of great help to Leilani and Miguel, who are currently on a very low income. However, it is important to us that people who can pay little or nothing can also take part!
We look forward to your registrations
at contango-stuttgart(a)yahoo.com !! Also for more information
Please contact us quickly so that we can write to Leilani, whether enough people are interested and whether the workshop can take place.
With kind regards
Margarethe and Uli
Liebe Tänzer*innen,
Ich lade ein zum Tanzen mit Partner*in, online verbunden mit der Gruppe.
Für mich ein erstaunlich gutes Format!
Wir beginnen mit sich-Aufwärmen und sich-Vertrautmachen. Es geht weiter
mit spezifischen Aufgaben mit der Partner*in und geht über in eine
freiere Erkundung. Wir schließen mit angeleitetem Bodywork und einer
Sharing-Runde.
Der Kurs ist offen für Menschen jeglichen Hintergrundes mit etwas
Vorerfahrung in Contact Improvisation.
Herzlich:
Frederic
*Format*: online via Zoom (Ton & Kamera)
*Zeit*: *Dienstags, 18:00 bis 20:00h bis Ende Lockdown*
*Anmeldung*: Mit bitte um vorherige Anmeldung an <solego(a)posteo.de> Der
Teilnahme-Link wird bei Anmeldung zugesandt, für spontane Teilnahme
setze ich den Link auf: www.movement-contact-play.de/events
*Partner*in finden*: Falls Du noch jemanden suchst, kannst Du a) über
den jeweiligen Verteiler schreiben/ bei Facebook posten
(www.facebook.com/events/873904173344893 oder
www.facebook.com/MovementContactPlay) und/oder b) mir das bei der
Anmeldung bekannt geben. Auch mit Wohnort und ggf. ob Du über einen Raum
verfügst oder nicht, ob Du bereit bist, ein Stück weit dafür zu fahren,
ob Du Präferenzen bezüglich der Partner*in hast und ggf. was davon auf
Dich zutrifft (z.B. Gender, Erfahrung) und ggf. was Deine Ansprüche
bezüglich Corona sind.
*Beitrag*: Bei Anmeldung bis 1 Tag vorher 12/8€ pro Person, danach
15/10€(Verdiener / Nicht- oder Geringverdiener). Via paypal an
solego(a)posteo.de oder iban (sende ich bei Anmeldung zu). Falls der
Beitrag Dich abhält, schreib mich an.
*Zu mir*: https://www.movement-contact-play.de
*PS*: /English supporting translation possible/
--
Frédéric Holzwarth
0170-2740663
solego(a)posteo.de
Liebe bewegungsfreudige Menschen,
Leilani Weis bietet 2 mal pro Woche eine online Klasse Contactango an, bei der sie ihre reiche Erfahrung und langjährige Erforschung dieser Tanzform aus einer Fusion von Contact Improvisation und Tango Argentino mit uns teilen möchte. und zwar immer
mittwochs von 19 bis 20:30 Uhr (ab 27.1.21) und samstags von 10:30 bis 12 Uhr. (ab 23.1.21)
Es ist ein Zoom meeting und du kannst so oft teilnehmen wie du möchtest. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Du kannst alleine teilnehmen oder auch zusammen mit anderen, wenn du z.B. zusammen wohnst oder dich mit einer Person triffst (je nach geltenden Regeln) .Jedenfalls wird Leilani neben Soloarbeit auch Material für Partner*innen anbieten.
Die Bezahlung erfolgt auf Spendenbasis und ist im Moment die einzige Einnahmequelle für Leilani um sich und ihre Familie zu ernähren. Aber du bist auch eingeladen teilzunehmen, wenn du im Moment keinen finanziellen Beitrag leisten kannst.
Bei Interesse und Fragen wende dich bitte direkt an Leilani:
weisleilani(a)gmail.com
Du bekommst dann auch den link für das zoom meeting
English:
From tomorrow evening we go back to share the Contactango practice twice a week, with the same timetable we had last year (this sounds funny)
Wednesdays 19 - 20:30 (7 pm - 8:30 pm) and Saturdays from 10:30 - 12 o'clock (10:30 am - 12 am).
You are welcome to participate as many times as you want and no previous experience is needed.
I invite you to share my practice and my research from your own experience.
You can be alone or share the space with others. I may add some material that you can practice with who you are if that is the case.
I accept donations for this space of practice, then these days is the only way I can support myself and my family. Times are still difficult for artists and dance teachers.
If you can't give any money you are still welcome to participate. It is time to support each other and enjoy the movement anyways.
If you are interested write to weisleilani(a)gmail.com
you will get the link to the zoom meeting then